Archiv des Autors: gyrhAdmin

Besuch des Abgeordneten des Europaparlaments Joachim Schuster am Gymnasium Ritterhude

Am 26.05.2023 stattete der Abgeordnete des Europaparlaments, Joachim Schuster, dem Gymnasium Ritterhude einen Besuch ab. Der Besuch des Politikers hatte das Ziel, den Schüler:innen einen Einblick in die Arbeit des Europaparlaments zu ermöglichen und den Austausch über europäische Themen zu fördern.

An der Veranstaltung nahmen die Lernenden der 10. Klassen teil, die sich im Politikunterricht zuletzt intensiv mit der Europäischen Union auseinandergesetzt haben. Nach einer kurzen Vorstellung beantwortete der Abgeordnete Fragen zu den unterschiedlichsten Themen: diese reichten vom Privaten (Vereinbarkeit von Beruf und Familie) bis zu komplexen politischen Themen (Waffenlieferung an die Ukraine).

Der Abgeordnete betonte die Bedeutung der europäischen Zusammenarbeit und erläuterte den Schülern die Arbeitsweise des Europaparlaments. Alle Schüler:innen hatten so die Möglichkeit, einen Abgeordneten des Europaparlaments hautnah kennenzulernen und ihre Fragen direkt an ihn zu richten und auch der Abgeordnete zeigte sich erfreut über das Interesse der Schüler.

Sportpraktische Abiturprüfung im Duathlon

Vielen Dank an die Firma Zweirad-Kliem aus Ritterhude, die unseren Abiturienten kostenlos drei schnelle Fahrräder für ihre sportpraktische Abiturprüfung in der Sportart Duathlon gestellt hat. Die schnellen Räder haben sicherlich ihren Teil zu den guten Zeiten beigetragen, die die Prüflinge „erfahren“ konnten!

Einsatz der neuen I-Pads im Pool-Unterricht

Der langersehnte Klassensatz an I-Pads ist endlich da und einsatzbereit! Die 31 neuen Geräte – ausgestattet mit Tastatur und Stift – wurden in den letzten Wochen ausgiebig von den Fünftklässlern der 5G3 im Pool-Unterricht, einer zusätzlichen Deutschstunde, getestet.
Die Schülerinnen und Schüler arbeiteten konzentriert und höchst motiviert an ihren Mindmaps und der Gestaltung von Briefen.
Erfreulicherweise werden die Tablets so gern im Unterricht genutzt, dass sie häufig ausgebucht sind und der Bedarf an weiteren Geräten immer noch hoch ist.