Fachbereich Sport

Sportunterricht hat vor allem das Ziel, Schülerinnen und Schülern die Freude an Bewegung und am gemeinschaftlichen Sporttreiben zu vermitteln. Eine Vielzahl an Bewegungsfeldern soll die individuelle Bewegungsfähigkeit erweitern sowie die prozess- und inhaltsbezogenen Kompetenzen entwickeln. Ein abwechslungsreicher Sportunterricht soll den Heranwachsenden ein gesundes Lebensgefühl mit positiven körperlichen, sozialen, emotionalen und geistigen Entwicklungen näher bringen. Außerdem soll Schulsport Fairness und Toleranz fördern sowie den verantwortungsvollen Umgang mit der eigenen Gesundheit, der Umwelt und deren Ressourcen erweitern.

Das Fach Sport wird in der Sekundarstufe I unterteilt in sieben verschiedene Bewegungsfeldern unterrichtet. Diese Bewegungsfelder sind: Spielen (kleine und große Spiele), Schwimmen, Turnen und Bewegungskünste, gymnastisches und tänzerisches Bewegen, Laufen, Springen und Werfen, Bewegen auf rollenden und gleitenden Geräten und Kämpfen.
In der E-Phase (Jahrgang 11) werden die Schülerinnen und Schüler in Kursen unterrichtet, die möglichst alle Inhalte der folgenden Qualifikationsphase behandeln sollen, um im weiteren Verlauf des Besuchs unserer Schule die angebotenen Wahlmöglichkeiten angemessen nutzen zu können. In der Qualifikationsphase der Sekundarstufe II werden die Sportkurse von den Schülerinnen und Schülern gewählt. Es werden u.a. Mannschaftssportarten wie Fußball, Volleyball und Floorball sowie Individualsportarten wie Ski, Kämpfen, Fitness, Springen-Fliegen-Landen oder Leichtathletik angeboten.  Außerdem können sich Schülerinnen und Schüler im Abitur im Fach Sport (P5) prüfen lassen.  In der Abiturprüfung werden sportpraktische Inhalte aus den Erfahrungs- und Lernfeldern A und B sowie sporttheoretische Inhalte in Form einer mündlichen Prüfung geprüft. Dafür müssen die Schülerinnen und Schüler ab Klasse 11 einen Prüfungskurs anwählen, in dem neben der Sportpraxis auch Sporttheorie unterrichtet wird.  Zu den theoretischen Inhalten zählen u.a. die Bewegungslehre, die Trainingslehre sowie Sport im gesellschaftlichen Kontext. Ziel ist hier im Rahmen eines Theorie-Praxis-Bezugs ein vertieftes Verständnis sportartenbezogener Handlungskompetenzen zu entwickeln und auch auf außerschulische Sportaktivitäten zu übertragen. In Kooperation mit dem Landessportbund bieten wir aktuell den Erwerb einer Übungsleiter C Lizenz (Breitensport) an. Die Inhalte der Ausbildung werden in die Themen des theoretischen Unterrichts des Prüfungskurses integriert, sodass die erworbenen Handlungskompetenzen im Sinne der Verantwortungsübernahme und des Ehrenamtes vervielfältigt werden können.

Leistungsbewertung

Die Sportnote in der Sek I setzt sich zur Hälfte aus der sportlichen Leistung und zur anderen Hälfte aus der sonstigen Mitarbeit zusammen. Grundlage für die bewegungsbezogenen Leistungen der Schülerinnen und Schüler sind der individuelle Lernfortschritt sowie fach- und sportartspezifische Fähigkeiten und Fertigkeiten. Die sonstige Mitarbeit beinhaltet die mündliche Beteiligung am Unterrichtsgeschehen, die Leistungsbereitschaft und die Übernahme von Verantwortung für sich und seine Mitschülerinnen und Mitschüler.

Die Note der Sek II beinhaltet zusätzlich die Vorbereitung und Durchführung einer Unterrichtsstunde sowie ggf. die erbrachten sporttheoretischen Leistungen in Form von Klausuren und der Mitarbeit im Theorieunterricht.

Wichtige Informationen zu einem geregelten und fairen Miteinander im Sportunterricht finden Schüler und Eltern in dieser Vereinbarung. Ab Sommer 2020 sind auch die besonderen Hygienevorschriften zu beachten.

Unterrichtsinhalte

In der folgenden Übersicht finden Sie die Unterrichtsinhalte, die „ohne Corona“ auf dem Plan stehen. Durch die Hygienevorschriften werden Änderungen notwendig sein.

Jahrgang 5
Lauf- und Abschlagspiele
Wurf- und Fangspiele
Tor- und Zielspiele
Rollen und Balancieren
Laufen im Gelände
Springen

Im 5. Jahrgang wird außerdem ein Halbjahr Schwimmen unterrichtet. Schwerpunkte sind hier:
Wassergewöhnung, Spiele im Wasser
Brust- und Rückenkraultechnik
Tief- und Streckentauchen
Startsprünge vom Block

Es können Teilleistungen der Jugendschwimmabzeichen Bronze, Silber oder Gold erworben werden.

Jahrgang 6
Kleine Spiele
Hinführung zum Basketball
Unihockey
Akrobatik, Bodenturnen
Sprünge und Geräte
Kräftigungs- und Entspannungsübungen
Leichtathletik
Inlineskaten oder Waveboard fahren
Kämpfen

Jahrgang 7
Unihockey
Handball
Leichtathletik

Auch in der 7. Klasse wird ein Halbjahr Schwimmen unterrichtet. Schwerpunkte sind hier:
50m Zeitschwimmen
Brust-, Rücken- und Kraulschwimmen
Synchronspringen
Tauchen
Selbst- und Fremdrettung (Abschleppen und Transport)
Auch hier können auf Wunsch Jugendschwimmabzeichen erworben werden.

Jahrgang 8
Badminton
Basketball
Endzonenspiele (Ultimate Frisbee, Flag Football oder Touch Rugby)
Turnen am Boden und an Geräten
BallKorobics: Von gymnastischen Grundbewegungsformen zu Aerobic
Leichtathletik

Jahrgang 9
Basketball
Volleyball
Fußball
Präsentation einer Partner- oder Gruppenchoreographie im Bereich Gymnastisches Bewegen
Leichtathletik
Kämpfen und Selbstverteidigung

Jahrgang 10
Volleyball
Badminton
Handball
Gerätturnen (Einzel- oder Gruppenkür)
Planung und Durchführung eines Fitness-Parcours
Leichtathletik
Waveboard- oder Rollbrettfahren (fakultativ)

Jahrgang 11 (E-Phase) und Jahrgang 12/13 (Q-Phase)
Erfahrungs- und Lernfeld A:
z.B.: Leichtathletik, Kämpfen, Turnen /Parcours, Gymnastik Tanz, Planung und Durchführung eines Fitness-Parcours
Erfahrungs- und Lernfeld B: Endzonen-, Zielzonen- und Rückschlagspiel
z.B.: Volleyball, Badminton, Handball, Fußball, FlagFootball, Basketball

Projekte und Exkursionen
Ski-AG mit Skifahrt
Fußball-AG (sowohl für Mädchen als auch für Jungen)
Turnierteilnahmen bei „Jugend trainiert für Olympia“
Ballsporttage
Fittie-Sportfeste
Sportspiele-AG

Bei Wunsch und Bedarf können auch AGs in anderen Sportarten angeboten werden.

Stand: September 2020