Fachbereich Werte und Normen

Im Fach Werte und Normen geht es allgemein um die Frage, was das Leben lebenswert macht. Es geht um unser Zusammenleben, um die eigene persönliche Entwicklung und unsere Verbindung zu Natur und Umwelt, z.B.: Wie kann ich glücklich werden?  Was bedeutet Fremdsein? Was bedeutet rechtes, gutes Handeln? Auf diese Fragen gibt es keine leichten Antworten und daher nähern wir uns aus verschiedenen Perspektiven, über Geschichten, Bilder, Filme, Internet dem Thema an. Es gibt auch Vorschläge für Projekte, in denen ihr selber etwas gestalten könnt.

Unterrichtsinhalte

Klasse 5/6:
Ich und meine Beziehungen
Lebensgestaltung und Glück
Leben in Vielfalt
Regeln für das Zusammenleben
Aspekte von Religionen und Weltanschauungen.

Klasse 7/8:
Das Ich und seine sozialen Rollen
Konstruktiver Umgang mit Krisen
Liebe und Sexualität
Menschenrechte und Menschenwürde
Leben in religiös und weltanschauliche geprägten Kulturen

Klasse 9/10:
Entwicklung und Gestaltung von Identität
Verantwortung für Natur und Umwelt
Ethische Grundlagen für Konfliktlösungen
Wahrheit und Wirklichkeit
Deutungsmöglichkeiten und –grenzen von Religionen und Weltanschauungen

Der Unterricht in der Mittelstufe liefert die Grundlagen für eine vertiefende und ergänzende Auseinandersetzung in der Einführungs- und Qualifikationsphase.

In der E- Phase geht es zum Thema Individuum und Gesellschaft unter anderem um Recht und Gerechtigkeit sowie um die Bedeutung und Funktion von Religionen und Weltanschauungen.

In der Q-Phase gibt es folgende Rahmenthemen:
Anthropologie – Spezifische Dimensionen des Menschseins,
Ethik und Moral – Frage nach dem rechten Handeln,
Wahrheit und Wirklichkeit und
Lebensentwürfe.

Ergänzende Themen sind dann „Recht und Gerechtigkeit“ und „Normative Ethik“.

Das Fach Werte und Normen kann im Abitur als mündliches Prüfungsfach (P5) gewählt werden.

Leistungsbewertung

Im Fach „Werte und Normen“ wird pro Halbjahr eine Klassenarbeit bzw. Klausur geschrieben. Diese geht zu einem Drittel in die Gesamtnote ein. Die sonstige Mitarbeit macht zwei Drittel der Gesamtnote aus.

Stand: Oktober 2023