Der Segelausflug der Klasse 10G3 am 29.09.23

Für Freitag, den 29.09.23, hatte Herr Rößler einen Ausflug mit der Klasse 10G3 geplant. Dafür auch ein großes Dankeschön an ihn! Wir gingen also segeln. Die Vorfreude der Klasse war zwar nicht allzu groß, doch wir haben es natürlich trotzdem durchgezogen. Wir, Herr Kriese und Herr Rößler.

Am Morgen dieses Freitags trafen wir uns beim Hammeforum auf dem Parkplatz. Dort wartete schon unser Bus auf uns. Nachdem alle eingetrudelt waren, stiegen wir ein. Außer Herr Kriese, denn der war noch nicht in Sichtweite. Oder doch!  Da war er! Dann fuhren wir also wie geplant um 7:30 Uhr los.

Das erste, was wir auf der Busfahrt nach Bremerhaven taten, war, Stefan, unseren Busfahrer, zu begrüßen. Lena rief: „Gib mir ein S.“ Darauf riefen wir „S.“ Lena: „Gib mir ein T“, „T.“ Und so weiter. Wir fuhren 1,5 h, denn um 9 Uhr trafen wir uns schon wieder vor unserem Traditionssegler „GULDEN LEEUV“.

10 Uhr, wir legten ab und starteten die Regatta (Wettsegeln). Uns fiel auf, dass viele Matrosen dort nur Englisch sprachen, weshalb die Erklärungen auch auf Englisch waren. An Bord waren auch viele Teilnehmer mit einem Handicap. Doch das war kein Problem, denn wir packten alle zusammen an und zogen an den dicken Seilen. Dies war die Hauptbeschäftigung von uns Matrosen auf Zeit. Ein Mädchen (Laura) aus unserer Klasse durfte sogar vorne an die Spitze des Seglers. Dort stand sie auf einem Netz (natürlich gesichert) und hat die Segel gerichtet.

Die Gulden Leeuv ist übrigens ein 70m langer Dreimastsegler mit ca. 10 Segeln und 180 Matrosen auf Zeit.

Zum Mittag gab es Lunchpakete, mit einem Müsliriegel und einem Brötchen, wozu man sich entweder einen Apfel oder eine Banane nehmen konnte.

Zum Ende der Regatta (16 Uhr) wurde nochmal eine kleine Tanzsession eingelegt. Auf dem Segelboot wurde mit zwei großen Boxen laut die Musik angemacht. Ein Junge mit Down-Syndrom fing richtig wild an zu tanzen und alle feuerten ihn an.

Dann war die Siegerehrung. Wir wurden dritter Platz von 12. Es fing leider an zu schütten und wir flüchteten in den Bus. Dort freuten wir uns über die Geschenke, die wir auf der Gulden Leeuv bekommen hatten (eine kleine Metallflasche mit einem Kraken drauf und ein Armband).

16:30 Uhr fuhren wir zurück. Wir unterhielten uns mit ein wenig Musik und einer kleinen Diss-Battle, was ziemlich lustig war.

Wir kamen gegen 18 Uhr wieder in Ritterhude an. Geschafft, aber wir hatten trotzdem Spaß. Man geht nun mal nicht jeden Tag segeln.

Zusammenfassend hat der Ausflug doch den meisten gefallen. Also, wenn ihr euch mal wieder nicht einigen könnt, was ihr am Ausflugstag machen wollt, geht segeln!

Küsschen, Eure Ida für die 10G3