Dem Täter auf der Spur mit DNA-Analyse – ein Besuch im Schülerlabor der Uni Osnabrück am 07.02.25

Ein Verbrechen wurde begangen, doch wer ist der Täter? Am Tatort wurde eine DNA-Spur gefunden, und es lag an uns, sie zu entschlüsseln. An der Uni Osnabrück durften wir selbst Hand anlegen und mit modernster Labortechnik den genetischen Fingerabdruck analysieren.

Schritt für Schritt durchliefen wir den gesamten Prozess. Wir führten eine PCR durch, um DNA-Proben zu vervielfältigen. Dann stellten wir ein Agarose-Gel her, befüllten die Gelelektrophorese-Kammer und pipettierten die Proben ein. Während die DNA-Fragmente durchs elektrische Feld wanderten, wiederholten wir wichtige Konzepte der Genetik. Von der Funktion der PCR bis zur Analyse der Bandenmuster aus der Gelelektrophorese. Als das Ergebnis schließlich unter UV-Licht sichtbar wurde, stieg die Spannung. Wer war der Täter ?

Der Tag im Uni-Labor war eine spannende Erfahrung, die uns Einblicke in echte Laborarbeit gab. Plötzlich wurde die Theorie aus dem Unterricht greifbar!

Pelin Kanbur, Q2, BieN