Neuerscheinungen in der Schülerbücherei Moormannskamp

In der Schülerbücherei am Moormannskamp stehen jetzt 10 neu erschienene Bücher für die Ausleihe zur Verfügung. Spendiert wurden sie von der Buchhandlung „Lesumer Lesezeit“. Vielen Dank! Auf dem von der 6G2 erstellten Plakat könnt ihr sehen, um welche Bücher es sich handelt. Kommt doch vor den Ferien noch vorbei und versorgt euch mit Lesestoff für die Sommerzeit.

Spannend in die Ferien

Die Sommerferien stehen schon fast vor der Tür. Endlich Zeit zu entspannen! Auch ein gutes Buch darf dann nicht fehlen, denn wann hat man sonst mal so viel Zeit?!

Einige Lesetipps finden sich im neuen Infobrief aus der Bibliothek.

Zu Tagen an Badesee, Strand oder auf dem Sofa passen besonders gut die spannenden Schmöcker „We were Liars“ und „Family of Liars“ von Emily Lockhart, die unsere Bücher des Monats Juni/Juli sind. Schöne, verwöhnte Jugendliche machen auf einer sonnigen Privatinsel scheinbar perfekte Ferien – da muss ja etwas faul sein …

Wer sich in den Ferien auch mal gerne mit Sachthemen beschäftigt, greift vielleicht ganz gerne zu folgenden beiden ganz neuen Büchern aus der Bibliothek:

„Vom Verschwinden der Arten – Der Kampf um die Zukunft der Menschheit” von Katrin Böhning-Gaese und Friederike Bauer über Artensterben und die Hoffnung, die noch bleibt, es aufzuhalten;

und

„Ich bin Jude – Euer Antisemitismus ist mein Alltag” von Reiner Engelmann über die wahre Geschichte eines jüdischen Jungen im Deutschland unserer Zeit.

Viel Spaß beim Lesen des Infobriefs und schon jetzt schöne Ferien!

Infobrief Juni/Juli

Ein Dankeschön für die Konfliktlotsen

Rund zehn Neuntklässler vom Gymnasium Ritterhude waren im vergangenen Schuljahr gemeinsam ihren „Kollegen“ von der HRS als Konfliktlotsen tätig. Sie waren bei Problemen stets ansprechbar und zeigten ihren Mitschüler:innen, wie sie ihre Konflikte miteinander besser lösen können. Gleichzeitig steigerten sie selbst ihre Kommunikationskompetenzen und ihr Selbstvertrauen. Als Dank gab es nun eine Urkunde und einen Kinogutschein.

Besuch von David McAllister (MdEP) am Gymnasium Ritterhude

Am 16. Juni 2025 hatten die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen des Gymnasiums Ritterhude die besondere Gelegenheit, den Mitglied des Europäischen Parlaments (MdEP) David McAllister zu empfangen. Im Rahmen des Politikunterrichts, in dem zuletzt die Europäische Union thematisiert wurde, konnten die Schülerinnen und Schüler spannende Einblicke in die Arbeit des Parlaments gewinnen. Beispielsweise berichtete er von der engenZusammenarbeit zwischen der Europäischen Kommission, dem Rat der Europäischen Union und dem Parlament, die entscheidend sei, um die politischen Entscheidungen in der EU effektiv und im Sinne der Bürgerinnen und Bürger zu gestalten.

Darüber hinaus wurde Herr Herr McAllister auch zu persönlichen politischen Ansichten und Werten befragt. Er betonte die für ihn fundamentale Bedeutung von Demokratie, Freiheit und Rechtsstaatlichkeit. Diese Werte seien nicht nur Grundpfeiler der Europäischen Union, sondern auch essenziell für das tägliche Leben in unseren Gesellschaften.

Der Besuch von Herrn McAllister stellte eine wertvolle Gelegenheit für die Schülerinnen und Schüler dar, Fragen zu stellen, die sie im Unterricht erarbeitet hatten. Die rege Diskussion förderte ein tieferes Verständnis für die europäische Politik und die Rolle des Parlaments.

Haushoher, verdienter Sieg für die Schüler im Match gegen die Lehrkräfte!

Das heutige Fußballspiel Schüler gegen Lehrer war ein echtes Highlight! Bei bestem Wetter und großartiger Stimmung lieferten sich beide Teams ein spannendes Match.

Am Ende setzten sich die Schüler mit einem klaren 12:4 durch. Trotz des deutlichen Ergebnisses stand der Spaß im Vordergrund, das Publikum feuerte beide Seiten begeistert an und genoss zudem das bunte Rahmenprogramm und die leckeren Speisen und Getränke. Ein großes Dankeschön an alle Spielerinnen und Spieler, an die Organisatoren aus der Q1 und an die Zuschauer für diesen gelungenen Sommerabend!