Am heutigen Donnerstag, 20. März 2025 nehmen die knapp 180 Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen am Känguru-Wettbewerb teil. Wir wünschen allen viel Erfolg und Spaß beim Knobeln!

Dem Täter auf der Spur mit DNA-Analyse – ein Besuch im Schülerlabor der Uni Osnabrück am 07.02.25

Ein Verbrechen wurde begangen, doch wer ist der Täter? Am Tatort wurde eine DNA-Spur gefunden, und es lag an uns, sie zu entschlüsseln. An der Uni Osnabrück durften wir selbst Hand anlegen und mit modernster Labortechnik den genetischen Fingerabdruck analysieren.

Schritt für Schritt durchliefen wir den gesamten Prozess. Wir führten eine PCR durch, um DNA-Proben zu vervielfältigen. Dann stellten wir ein Agarose-Gel her, befüllten die Gelelektrophorese-Kammer und pipettierten die Proben ein. Während die DNA-Fragmente durchs elektrische Feld wanderten, wiederholten wir wichtige Konzepte der Genetik. Von der Funktion der PCR bis zur Analyse der Bandenmuster aus der Gelelektrophorese. Als das Ergebnis schließlich unter UV-Licht sichtbar wurde, stieg die Spannung. Wer war der Täter ?

Der Tag im Uni-Labor war eine spannende Erfahrung, die uns Einblicke in echte Laborarbeit gab. Plötzlich wurde die Theorie aus dem Unterricht greifbar!

Pelin Kanbur, Q2, BieN

Freundschaft und Schuld im neuen Infobrief

Im März geht es im „Infobrief aus der Bibliothek“ unter anderem um zwei sehr berührende Bücher von John Boyne: Die tragische Freundschaftsfabel „Der Junge im gestreiften Pyjama“ und die Fortsetzung der Familiengeschichte mit dem Titel „Als die Welt zerbrach“. Wie wirkt sich das Empfinden von (Mit-)Schuld auf ein langes Leben aus? Und lässt sich Schuld tatsächlich tilgen?

Wichtig besonders für Schülerinnen und Schüler, die sich für das Englisch-Abitur mit dem Film „Boy Erased“ befassen: Das zu Grunde liegende Buch ist auch Thema im Infobrief.

Infobrief März

Wahlergebnisse da! Juniorwahl erfolgreich

Mit einer Wahlbeteiligung von 65% ist die Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025 erfolgreich an beiden Standorten unseres Gymnasiums durchgeführt worden. Am Moormannskamp bereitete die 9G3 die Juniorwahl vor, betrieb das Wahllokal und zählte die Stimmzettel aus. An der Riesschule übernahmen dies 10 freiwillige Wahlhelfer aus den Jahrgängen 10 bis 13. Vielen Dank für euer Engagement für die Demokratie und bis zur nächsten Juniorwahl 2027!