LernRäume 2021 sind freiwillige, außerschulische Bildungsangebote für Schülerinnen und Schüler in Niedersachsen, die durch verschiedene Rahmenbedingungen in der Pandemie besonders benachteiligt sind.
Anmeldung und Informationen
Biologische Station Osterholz-Scharmbeck
Ferienangebot in den Osterferien und Nachmittagsangebote nach den Osterferien für Klassenstufe 1-8
29.03.-01.04.21 (insgesamt oder tageweise buchbar) bzw. Nachmittagsangebote: 12.-14.04.21
die Regionalen Landesämter für Schule und Bildung (früher Landesschulbehörde LSchB jetzt RLSB) haben am 17.3.21 die Rundverfügung zur Testdurchführung an Schulen herausgegeben. Für uns bedeutet dies, dass ab dem 22.3.21 eine Probe-Testung bei allen Lehrkräften und allen Schülerinnen und Schülern durchgeführt werden sollte, um den Vorgang nach den Ferien regelmäßig zu etablieren. Voraussetzung ist die rechtzeitige Lieferung der Testkits.
Rundverfügung Nr.13/2021: „Die Selbststests können von der Testperson grundsätzlich selbstständig und ohne medizinische Kenntnisse, jedoch streng nach der Anleitung, durchgeführt werden.“
Die Anleitungen zu diesen sog. Laientestungen liegen unseren Lehrkräften vor und wir werden zusätzlich ein kurzes Video zeigen, in dem die Durchführung erläutert wird. Nach aktuellem Stand der Planung führen ihre Kinder die Tests dann selbstständig im Klassenverband, an ihren Sitzplätzen durch.
Nach den Osterferien sollen diese Selbsttestungen einmal wöchentlich durchgeführt werden. Die einheitlichen zeitlichen Vorgaben und Rahmenbedingungen werden wir dafür schaffen.
Wir benötigen zur Durchführung ihre schriftliche Einwilligung (Anhang bitte ausfüllen und unterschreiben), die Sie bitte direkt an das Sekretariat zurücksenden oder ihren Kindern mit in die Schule geben (für die Klassenlehrkräfte). Ohne diese Einwilligung können wir keine Selbsttests an ihre Kinder ausgeben. Wir werden frühestens am Montag, den 22.03.21 mit den Selbsttestungen beginnen können, sofern die Lieferungen bei uns angekommen sind. Ansonsten wird der Prozess nach den Ferien starten, für den wir aber ebenso ihre Einwilligung benötigen.
Bitte erleichtern Sie unseren Ablauf und senden uns schnellstmöglich die Einwilligungen zu (z.B. eingescannt per Mail) – sekretariat@gymnasium-ritterhude.de
Die Selbststests sind freiwillig und kein Kind wird von uns veranlasst daran teilzunehmen, wenn keine Einwilligung vorliegt. Bitte bedenken Sie, wie ja auch in den Informationen zur Corona-Selbsttestung angemerkt, dass Sie mit der Teilnahme Ihres Kindes entscheidend zur Verbesserung des Infektionsschutzes, zur Stärkung der Schulgemeinschaft und damit zur Verlässlichkeit der geöffneten Schulen beitragen.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung und beste Grüße
Unser Elternsprechtag findet am Donnerstag, 18.03. (Jahrgänge 5-9) und am Freitag, 19.03 (Jahrgänge 10-13) statt. Alle Informationen zur Terminbuchung und Durchführung sind diesem Schreiben zu entnehmen.
hier die aktuellen Planungen für das Gymnasium Ritterhude.
Wie läuft der Präsenzunterricht bis Ostern?
08.03-12.03.2021 Distanzlernen für die Jahrgänge 5-1Q nach bisherigem Vorgehen (2Q weiter wie bisher, allerdings ist die Präsenzpflicht wieder bindend)
15.03.-26.03.21 Präsenzunterricht im Wochen-Wechselmodell (beide Wochen) mit Halbgruppen für die Jg. 5,6,7 und 1Q mit Gruppe A beginnend.
22.03.-26.03.21 Präsenzunterricht im Gruppe A/B Wechselmodell auch für die Jahrgänge 8,9,10 und E-Phase
Um alle Schüler*innen vor den Ferien noch einmal Im Hause zu haben, werden diese Jahrgänge abweichend vom sonstigen Wochen-Wechsel-Modell, nach dem Modell A (MO), A (DI), B (MI), B (DO), B (FR) in der genannten Woche zum Unterricht kommen.
Übersicht Wochenwechsel
Im Szenario B (Wechselmodell) finden keine Angebote des Offenen Ganztages statt. Die Plus-Kurse (DE, EN, MA, FR, SN, LA) finden wie bisher ausschließlich virtuell statt, ggf. zeitlich verändert (Information durch die/den Fachlehrer*in). Die Cafeteria hat von 9.30-12.30h geöffnet, aber es gibt zunächst kein Mittagessen (bis zu den Osterferien).
Nach den Osterferien planen wir dann regulär mit der Gruppe A zu beginnen und im kompletten Wochenwechsel zu arbeiten.
Es gilt ab sofort für alle Maskenpflicht auch am Platz während des Unterrichtes und die dringende Empfehlung, in den Pausen die Masken ebenfalls zu tragen. Der letzte Punkt wird ggf. noch angepasst, sofern ergänzende Vorgaben aus dem MK kommen.
Die AHA-Regeln gelten selbstverständlich nach wie vor, sowie auch die Regelungen für das Szenario B (siehe Rahmenhygieneplan 4.2).
Wir freuen uns sehr auf Euch/die Schüler*innen, ohne die es hier wirklich viel zu still ist!